Finanzielle Klarheit durch authentische Beratung

Seit 2018 begleiten wir Unternehmen in Hamburg und ganz Deutschland dabei, ihre finanzielle Zukunft strategisch zu gestalten. Unsere Methoden basieren auf jahrelanger Praxiserfahrung und individueller Herangehensweise.

Moderne Finanzberatung in professioneller Atmosphäre

Wie tymbriovex entstanden ist

Die Idee zu tymbriovex entstand 2017, als ich nach Jahren in verschiedenen Finanzberatungen merkte, wie oft Unternehmer mit vorgefertigten Lösungen abgespeist wurden. Echte Probleme brauchen aber individuelle Ansätze.

Besonders frustrierend war für mich die Erfahrung eines Hamburger Familienunternehmens, das trotz guter Geschäfte ständig Liquiditätsprobleme hatte. Keine der großen Beratungen konnte helfen – bis wir gemeinsam die tatsächlichen Ursachen analysierten.

Diese Erfahrung hat tymbriovex geprägt. Wir schauen genauer hin, stellen unbequeme Fragen und entwickeln Lösungen, die tatsächlich funktionieren. Nicht für den Durchschnitt, sondern für Ihr spezifisches Unternehmen.

Strategische Finanzplanung und Unternehmensanalyse
127 Unternehmen erfolgreich begleitet

Unser Ansatz unterscheidet sich

Tiefenanalyse vor Empfehlungen

Wir verbringen mindestens vier Wochen damit, Ihre Geschäftsprozesse und Finanzströme zu verstehen, bevor wir erste Lösungsvorschläge entwickeln.

Schwachstellenidentifikation

Unsere Methodik deckt verborgene Kostentreiber auf und identifiziert Optimierungspotentiale, die oberflächliche Analysen übersehen.

Praxiserprobte Umsetzung

Jede Empfehlung wird schrittweise implementiert und kontinuierlich angepasst. Theorie allein hilft niemandem weiter.

Detaillierte Finanzanalyse und strategische Planung

Fachkompetenz durch kontinuierliche Weiterentwicklung

Unser Team bildet sich permanent weiter und tauscht sich regelmäßig mit Experten aus verschiedenen Branchen aus. Diese Praxis ermöglicht uns innovative Lösungsansätze.

Was unsere Expertise ausmacht

Branchenübergreifende Erfahrung:

Wir haben mit Handwerksbetrieben, Technologieunternehmen, Einzelhändlern und Dienstleistern gearbeitet. Diese Vielfalt schärft unseren Blick für universelle Prinzipien und branchenspezifische Besonderheiten.

Aktuelle Marktkenntnis:

Regelmäßige Teilnahme an Fachkonferenzen und der Austausch mit Branchenkollegen halten uns über neue Entwicklungen im Finanzwesen und bei rechtlichen Änderungen auf dem Laufenden.

Technische Kompetenz:

Moderne Analysewerkzeuge und digitale Planungstools ermöglichen uns präzise Prognosen und detaillierte Szenarien-Berechnungen für Ihre Entscheidungsfindung.

Moderne Finanztools und professionelle Beratungsumgebung

Die Menschen hinter tymbriovex

Unser kleines, aber erfahrenes Team bringt unterschiedliche Perspektiven und Fachkenntnisse mit. Diese Vielfalt bereichert unsere Beratungsqualität erheblich.

Marlena Hoffmann - Strategische Finanzberaterin

Marlena Hoffmann

Strategische Finanzberaterin

Nach acht Jahren bei verschiedenen Finanzdienstleistern gründete Marlena 2018 tymbriovex. Ihre Stärke liegt in der Entwicklung langfristiger Finanzstrategien für mittelständische Unternehmen. Sie schätzt besonders die Zusammenarbeit mit Familienunternehmen.

Britta Schneider - Risikomanagement Spezialistin

Britta Schneider

Risikomanagement Spezialistin

Britta stieß 2020 zu tymbriovex und brachte ihre Expertise im Risikomanagement mit. Vorher arbeitete sie bei einer Versicherung und versteht daher beide Seiten der Risikobetrachtung. Sie entwickelt maßgeschneiderte Absicherungsstrategien für unsere Mandanten.

Aus der Praxis lernen

Jedes Projekt lehrt uns etwas Neues. Diese Erkenntnisse fließen in zukünftige Beratungen ein und verbessern kontinuierlich unsere Methoden. Hier sind zwei Beispiele aus dem Jahr 2024:

Hamburger Logistikunternehmen

Ein Familienunternehmen mit 45 Mitarbeitern kämpfte mit schwankenden Liquidität trotz stabiler Auftragslage. Die bisherigen Berater fokussierten sich nur auf Kostensenkungen.

Erkenntnisse: Das Problem lag nicht bei den Kosten, sondern bei den Zahlungszielen der Kunden und der internen Rechnungsstellung. Durch optimierte Prozesse und angepasste Zahlungsbedingungen stabilisierte sich die Liquidität binnen sechs Monaten.

Tech-Startup in der Wachstumsphase

Ein junges Softwareunternehmen wollte expandieren, hatte aber keine klare Vorstellung von den finanziellen Auswirkungen verschiedener Wachstumsszenarien.

Lösung: Entwicklung eines detaillierten Finanzmodells mit drei Wachstumsszenarien. Das Unternehmen konnte so fundierte Entscheidungen über Investitionen und Personalplanung treffen. Die Expansion verlief planmäßig.
Erfolgreiche Projektabschlüsse und strategische Finanzplanung